Investieren in den MSF 4D-Asset-Oszillator

Bei jeder Depotbank

MSF 4D-Asset-Oszillator R WKN A1JD3F

für private Anleger und Anlageberater

Frankfurter Fondsbank

Die FFB ist eine spezialisierte deutsche Fondsbank, die sich allein auf Dienstleistungen rund um Anleger und ihre Vermögensziele konzentriert.

Fondsdepotbank

Als führende Fondsplattform in Deutschland – unabhängig von Banken und Asset Managern – bietet die Fondsdepot Bank ihren Vertriebspartnern Zugang zu Investmentlösungen.

MSF 4D-Asset-Oszillator I WKN A1JD3G

für institutionelle Anleger und Honorarberater

EBASE

Die European Bank for Financial Services GmbH (ebase®), ein Unternehmen der FNZ Group, bietet als Vollbank neben umfassenden Dienstleistungen im Depotgeschäft u. a. auch die Finanzportfolioverwaltung.

Cortal Consorsbank

Die Consorsbank ist eine Marke der französischen Großbank BNP Paribas. Als digitale Direktbank wollen wir unsere Kunden befähigen, ihr tägliches finanzielles Leben besser zu erfassen.

Häufig gestellte Fragen

Mit der Wertpapierkennnummer WKN A1JD3F bzw. A1JD3G können Sie bei jeder Depotbank den Fonds ordern.

Nein, beide Trancen R und I haben keine Investitionsgrenzen

Die Tranche R (WKN: A1JD3F) ist für Vermögensverwalter und Fondsberater, die eine laufende Courtage für Berichterstattung, Beratung und anderen Service-Leistungen benötigen. Die Tranche I (WKN: A1JD3G) ist für Honorarberater, institutionelle Anleger und aktive Anleger, die keine Beratungsleistung in Anspruch nehmen.

Die Geeignetsheitsprüfung führt in der Regel der Anlageberater (34f) oder der Vermögensverwalter (KW32) durch. Der Fonds eignet sich für Anleger, deren Anlagehorizont länger als 5 Jahre ist, die einen ethischen und ökologischen Anspruch an die Investition haben. Eine Risikoklasse 5 sollte zu den anderen Vermögenswerten passen

In der Regel erhalten Sie laufend Informationen über Ihren Berater, Vermögensverwalter oder der Depotbank. Über den Newsletter Börse Saisonal wird mtl. Bericht über den Fonds und der Saisonalität am Aktienmarkt erstattet. Auch über den Zeitpunkt des Wechsels von Aktien in Anleihne und umkehrt, erfahren Anleger über den Newsletter.